geöffnet von 09:00 - 18:00 Uhr geöffnet von 09:00 - 17:00 Uhr
Gartenideen - Rosengut Langerwisch

Gartenideen

Mit ein paar einfachen Tricks und geübten Handgriffen lässt sich aus einem Stück grüner Wiese ein echtes Gartenparadies schaffen. Einige Ideen und Anregungen haben wir gesammelt und stellen Ihnen diese nun gebündelt in unseren Ideen vor.

Sortierung
Bericht ansehen
Knoblauch im Beet und Hühner im Gemüsegarten – altes Wissen neu erschlossen

Gibt es etwas Bewährtes? Das fragt man sich immer wieder, wenn mal ein Zipperlein plagt. Doch das kann man sich auch fragen, wenn es um Pflanzen geht. Es lohnt sich hinzuschauen, was unsere Großeltern noch wussten. Dabei ist nicht das modern gewordene Gärtnern nach dem Mond gemeint, sondern botanisches Alltagswissen, das im Laufe der Zeit ins Hintertreffen geriet. …

Bericht ansehen
Das ist dufte! Die Offensive für die Sinne

Ein Garten ist nicht nur für optische Schönheit und kulinarische Freuden da. Wenn es auch noch so klein ist, das grüne Paradies bietet immer die Möglichkeit, einen Sinnesgenuss für die Nase bereitzuhalten. So kommen nicht nur die Organe fürs Sehen, sondern auch die Nerven fürs Riechen zu ihrem Recht. Wer darauf achtet, für duftende botanische Bewohner ein Plätzchen freizuhalten, kommt mit doppeltem Pläsier durchs Gartenjahr. Beispiele gefällig?…

Bericht ansehen
Der Flaschengarten - ein Regenwald für Zuhause

Ja, es geht. Denn ein Flaschengarten kann prinzipiell über Jahrzehnte autark existieren und benötigt außer Tageslicht keine weiteren Zugaben von außen. Haben Sie eine ideale Wassermenge in der Flasche eingestellt, so regenerieren sich Wasser, Gase und Nährstoffe selbst in dem Maße, wie sie benötigt werden, um das Leben in der geschlossenen Flasche aufrechtzuerhalten.

Soweit die Theorie, aber wie legt man denn einen Flaschengarten richtig an, damit ein solches funktionierendes Ökosystem entstehen kann? Zuerst benötigen Sie eine große Glasflasche oder auch ein anderes luftdicht verschließbares Glasgefäß. Je größer dieses Gefäß ist, desto besser, denn auch wenn die Pflanzen zuerst klein sind, werden sie unter den guten Wachstumsbedingungen, die in dem Glas herrschen, prächtig wachsen. Dies macht es auch notwendig, dass Sie sich auf wenige Pflanzen beschränken.…

Bericht ansehen
Der ganz große Stil im Garten - eine Anleitung für Menschen mit Liebe zu Effekten

Nein, man muss kein Snob sein, um sich Eleganz zu wünschen. Es macht einfach Spaß, einmal umwerfend formvollendet aufzutreten. Machen kann man das bei Feierlichkeiten aller Art, bei denen es ja auch erwünscht ist. Doch was tun, wenn man nun mal grundsätzlich die Neigung zu erlesener Kultiviertheit hat? Da ist jeder glücklich zu schätzen, der das in seinem Garten ausleben kann. …

Bericht ansehen
Schief ist modern - Der Garten muss nicht immer perfekt sein

Wer sein Traumhaus kauft, hat nicht immer das Glück, dass auch der Garten optimale Bedingungen vorgibt. So träumen zwar viele Gartenbesitzer davon, einen ebenen Garten mit einer großen Rasenfläche zu haben, doch auch ein Hanggarten, der starke Höhenunterschiede aufweist, kann schön und praktisch sein. Es kommt nur darauf an, was man daraus macht.

So müssen Gartenbesitzer in der Ebene viel Aufwand betreiben, um Solitärstauden, Hochbeete und einzelne Bereiche Ihres Gartens zu akzentuieren. Haben Sie einen unebenen Garten, kann dies für Sie zu einer wahren Kür werden.…

Bericht ansehen
Der schöne Balkonkasten im Herbst: es muss nicht immer grau in grau sein!

Wenn das sommerliche Wetter merklich nachlässt, lassen auch viele Balkonbepflanzungen oftmals schon die Blätter hängen. Das ist zwar verschieden und hängt sowohl von der Witterung als auch von der Art der Bepflanzung ab, aber wenn nichts mehr zu machen ist, muss man den Schmuck schweren Herzens entsorgen oder einwintern.…

Bericht ansehen
Der Hibiskus, ein großartiges Mitglied im Garten-Ensemble

In einem gut gestalteten Garten findet sich normalerweise immer ein Hibiskus. Im Vorgarten, der sich durchdacht präsentiert, prangt die phänomenale Pflanze, die auch Eibisch heißt. Das Gartenareal, das größer ausgefallen ist, sollte aber erst recht einen Platz für den Eyecatcher reserviert haben. Hier ist eigentlich nur noch die Frage, wo er denn am besten angesiedelt ist. Dem Tausendsassa, der vom Hochsommer bis zum Herbst fulminant blüht, wohnen so viele Möglichkeiten inne. Er passt prima in den Bauerngarten, wo er als blühender Begleiter für die essbaren Beetbewohner auftritt. Er macht sich hervorragend in der romantischen Sitzecke, wo die Clematis das Spalier umrankt und der zarte Flieder so lieblich duftet. Und er unterstreicht den beliebten mediterranen Stil, dem die Kombination von wohltuender Wärme und fröhlicher Lebenslust gelingt. Mit anderen Worten: Das spektakuläre Gewächs ist immer richtig.…

Bericht ansehen
Dicke Luft? Kein Problem mit den richtigen Pflanzen!

Natürlich verschönern Pflanzen die Umgebung. Einem Raum ohne Gewächse, ob es auffällige Blüten hervorbringt oder nicht, fehlt etwas. Ganz einfache grüne Blattpflanzen reichen schon, um ein freundliches und ansprechendes Ambiente zu fördern. Deshalb finden sich auch in Fluren, Eingangshallen, Wartezimmern und nicht zuletzt in Büroräumen jeder Größe Vertreter aus dem Pflanzenreich. Doch die grünen Mitbewohner haben noch viel mehr zu bieten. Sie bedienen nicht nur die Ästhetik, sie bringen echte Kompetenzen mit.…

Blätterkatalog Öffnungszeiten Kontakt
Alles ablehnen
Alles akzeptieren