geöffnet von 09:00 - 18:00 Uhr geöffnet von 09:00 - 17:00 Uhr

Gartentipps



Gravensteiner.png

Gravensteiner

Klarapfel.jpg

Gravensteiner

Im August werden die ersten Sommeräpfel wie Piros, Klarapfel und Gravensteiner reif und können geerntet werden. Heben Sie den Apfel vorsichtig an und drehen Sie ihn; löst er sich leicht, ist er reif. Die oben genannten Sorten sind nicht lange lagerfähig und sollten schnell verzehrt werden.

Fallobst sollte umgehend aufgesammelt werden, um Schädlinge zu vermeiden. Dies ist vor allem in diesem Jahr wichtig, da es ein erhöhtes Aufkommen von Wespen gibt. Nur einwandfreie Früchte eignen sich zur längeren Lagerung in einem dunklen, kühlen Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit. Beschädigte Äpfel können zu Marmelade, Mus oder Kuchen verarbeitet werden.

Der Sommerschnitt sollte bis Mitte Ende September erfolgt sein, um dem Baum Zeit zur Wundheilung zu geben. Hier werden starke einjährige Triebe eingekürzt oder ganz entfernt, um die Belichtung der Äpfel zu fördern. Der Schnitt sollte an einem trockenen Tag erfolgen.

Am 27./28. September kommt die Pomologin - Regina Schmidt ins Rosengut und bestimmt Ihre Äpfel.

Zur Bestimmung werden benötigt:

  • Pro Sorte 3 bis 5 ungewaschene, wurmfreie Äpfel mit Stiel; kurz vor der Bestimmung frisch gepflückt
  • In Papier oder einem Korb transportieren, da auch der Duft des Apfels bei der Bestimmung helfen
  • Einige Blätter der Sorte und ggf. ein Bild können auch hilfreich sein





Holm-web.jpg
Gartentipp_Holm-Unterschrift.jpg
Blätterkatalog Öffnungszeiten Kontakt
Alles ablehnen
Alles akzeptieren