geöffnet von 09:00 - 17:00 Uhr geöffnet von 09:00 - 17:00 Uhr

Gartentipps



LED_Kerze.png

weihnachtsstimmung_schlicht_modern.png

Mit wenigen Tricks kann man nun sanft in Weihnachtsstimmung zu kommen und eine gemütliche, stilvolle Wohlfühlatmosphäre erreichen, ohne dass es „zu früh“ und überladen wirkt. Alle Deko-Ideen lassen sich mit wenigen Schritten zu einem echt weihnachtlichen Highlight erweitern.

Beleuchtung – DER Stimmungsfaktor

Es gibt unzählige Varianten um kuscheliges Licht ins eigene Zuhause zu bringen. Ins Fenster oder an die Haustür kann man leuchtende Sterne, Holz- oder Glaselemente hängen, die vom Motiv her eher schlicht sind. Da es abends zunehmend dunkler wird, wirkt das beim Nachhausekommen sehr einladend. Später hat man die Deko mit Fensterbildern oder einer Leuchtgirlande am Türrahmen ruckzuck weihnachtlich ergänzt. Mit einer eingebauten Timer-Funktion kann man die Leuchtzeit perfekt einstellen. LED-Kerzen mit Echtwachsbezug sind eine lohnenswerte Investition, vor allem wenn Sicherheit ein wichtiger Faktor ist. Es gibt sie in vielen ganzjährigen Farben, als Stabkerze, Teelicht oder klassische Stumpe und natürlich auch mit Timer.

Die kleine Deko

Zum Start verwendet man statt klassischem Rot lieber die neutralen, edlen Farben Weiß, Creme, Grün, Gold oder Kupfer und Naturmaterialien wie Zapfen, Äste, getrocknete Orangenscheiben oder Zimtstangen. Auch ein schlichter künstlicher Kranz aus Tannengrün oder Eukalyptus wirkt jetzt schon saisonal, aber noch nicht zu „weihnachtlich“. Eukalyptus ist ohnehin toll für die Vorfreude-Deko, denn er duftet, wirkt edel und hält sich im Wasser 2-3 Wochen. Man kann ihn auch trocknen lassen, dann sieht er rau und papierartig aus. In einer Glasvase mit Lichterkette und Zimtstangen bleiben die trockenen Zweige monatelang schön.

Schalen oder Tabletts werden mit Moos und Naturmaterialien gefüllt und mit kleinen Figuren oder Windlichtern ergänzt. Auf dem Fensterbrett kann eine Miniwelt mit Häuschen, Leuchtbäumen und Waldtieren entstehen. Ende November ergänzt man die Stillleben mit Kugeln, Amaryllis oder einem Weihnachtsstern im glänzenden Übertopf um das Ganze noch festlicher zu machen. Unser Tipp: Flauschige Decken, Felle oder Samtkissen in winterlichen Farben verschönern die Sofaecke und spenden gleichzeitig Gemütlichkeit.

Zaubern mit Düften

Raumsprays, Duftkerzen und Diffuser müssen nicht gleich nach Zimt und Bratapfel riechen um die vorweihnachtliche Stimmung zu unterstreichen. Wichtig ist auf gute Qualität zu achten. Billige Duftelemente haben oft einen unangenehmen Nachgeruch oder verlieren schnell ihre Wirkung. Wer es natürlich mag kann Orangen mit Nelken spicken, das ist dann schon etwas weihnachtlicher. Und auch die eine- oder andere Räucherkerze darf schon angezündet werden – schließlich ist Weihnachten nicht mehr weit.





Holm-web.jpg
Gartentipp_Holm-Unterschrift.jpg
Blätterkatalog Öffnungszeiten Kontakt