geöffnet von 09:00 - 17:00 Uhr geöffnet von 09:00 - 17:00 Uhr
Garten To-Do's für den November 🌱 - Rosengut Langerwisch

Garten To-Do's für den November 🌱

Garten winterfest machen – jetzt ist der richtige Zeitpunkt

Bevor im November der Winter Einzug hält, gibt es im Garten noch einiges zu tun. Damit Pflanzen, Möbel und Gartenanlagen gut durch die kalte und nasse Jahreszeit kommen, ist jetzt der perfekte Moment für letzte Vorbereitungen.

Befestigungen prüfen – Sicherheit für Kletterpflanzen

Viele Kletterpflanzen und Sträucher benötigen Halt an Spalieren oder Rankhilfen. Vor dem Winter sollte man alle Befestigungen kontrollieren: Alte, brüchige Bindfäden oder Bindedrähte entfernen, neue locker anbringen – ohne die Stängel einzuschnüren. So bleiben die Pflanzen auch bei Herbststürmen unversehrt.

Terrassen und Treppen säubern – Rutschgefahr vermeiden

Blätter, Schmutz und Algen können Terrassen und Treppen glitschig machen. Wer jetzt reinigt, verhindert Unfälle und erleichtert sich den Frühjahrsstart. Steinflächen lassen sich mit speziellem Reiniger oder Hochdruckgerät behandeln. Holzböden sollten zudem mit wetterfestem Öl oder Lasur gepflegt werden – so sind sie besser gegen Feuchtigkeit geschützt. Auch Dichtungen auf Balkonen oder Dachterrassen sollten jetzt überprüft und bei Rissen abgedichtet werden.

Gartenmöbel einwintern – für lange Freude

Ob Holz oder Kunststoff – Gartenmöbel bleiben im Winter am besten im Trockenen. Ein sonniger Herbsttag eignet sich ideal: Möbel reinigen, gut trocknen lassen und anschließend im Schuppen oder Keller lagern. Das schützt vor Frost, Feuchtigkeit und verlängert ihre Lebensdauer.

Gräber liebevoll gestalten – in Gedenken verbunden bleiben

Der Herbst ist eine besondere Zeit der Erinnerung. Feiertage wie Allerheiligen am 1. November laden dazu ein, die Ruhestätten verstorbener Angehöriger mit viel Liebe zu gestalten. Kränze aus Tannengrün, Moos und Wacholder stehen für das ewige Leben. Herzförmige Gestecke drücken tiefe Verbundenheit aus.

Herbstliche Blütenpracht – pflegeleicht und symbolstark

Torfmyrte, Heide oder Alpenveilchen bringen Farbe auf das Grab – in zarten Weißtönen oder kräftigem Pink und Lila. Weißes Islandmoos bildet dabei häufig die ruhige Basis für bunte Akzente. Koniferenzweige wie Eibe oder Wacholder sorgen für Struktur und Haltbarkeit, besonders bei windigem Wetter.

Auch Gräser wie die immergrüne Segge (Carex) oder Herbstklassiker wie Chrysanthemen setzen stimmungsvolle Akzente. Letztere gelten nicht umsonst als „Rosen des Herbstes“ – sie stehen für Liebe, Treue und Erinnerung.

Pflanzschalen – flexibel und pflegeleicht

Wer lieber auf wechselbare Arrangements setzt, ist mit Pflanzschalen gut beraten. Diese lassen sich einfach austauschen, wenn die Blütezeit vorüber ist. Besonders schön wirken Kombinationen aus Koniferenzweigen, Stechpalmenbeeren und farbenfrohen Herbstblühern.

Fazit: Herbstpflege mit GefĂĽhl und Verstand

Ob im Garten oder auf dem Friedhof – wer jetzt vorsorgt, schützt Pflanzen, Materialien und Erinnerungsorte vor den Strapazen des Winters. Mit etwas Aufmerksamkeit und Vorbereitung lässt sich der Herbst nicht nur als Ende, sondern auch als bewusster Übergang in die stille Zeit erleben.

Quelle: Talking Brands
Blätterkatalog Öffnungszeiten Kontakt