geöffnet von 09:00 - 17:00 Uhr geöffnet von 09:00 - 17:00 Uhr
Herbstliche Dekoration im Kürbis - Rosengut Langerwisch

Herbstliche Dekoration im Kürbis

Kürbisse gehören in den Herbst wie Weihnachtssterne zu Weihnachten. Und genau aus diesem Grund eignen sich die runden orangenen Leckerbissen nicht nur für ein leckeres Gericht auf dem Teller, sondern auch für eine tolle herbstliche Dekoration.

Ein Kürbis macht im Herbst immer eine gute Figur. Und damit er nicht allein in der Dekoration stehen muss, kann man mit ein paar Tricks eine tolle herbstliche Dekoration in einem Kürbis zaubern. Die Materialien sind schnell zusammengesucht:

• Ein Kürbis
• Steckmoos
• Sonnenblumen
• Heidezweige
• Lampionblumen-Zweige
• Gräser
• Zweige von einer Scheinbeere

Den Kürbis vorbereiten

Es muss nicht immer eine Schale oder eine Vase sein. Ein Kürbis macht sich optisch sehr gut als Behältnis für ein schönes herbstliches Gesteck. Zuerst wird der Deckel vom Kürbis abgeschnitten und der Kürbis komplett ausgehöhlt. Das Fruchtfleisch sollte komplett entfernt werden, damit später nichts schimmeln kann. Dann wird das Steckmoos für ungefähr 10 Minuten gewässert und anschließend so zurechtgeschnitten, dass es gut in den Kürbis passt. Das Steckmoos ist später die Versorgung für die herbstlichen Pflanzen im Gesteck. Und dann kann der Kürbis mit den Pflanzen bestückt werden.

Tolle Herbstfarben im Kürbis

Herbstliche Pflanzen sind von Natur aus in prächtigen Farben erhältlich. Für ein herbstliches Gesteck eignen sich also Heide, Lampionblume, Gräser und Scheinbeere besonders gut. Auf keinen Fall fehlen darf natürlich die Herbstblume schlechthin: die Sonnenblume. Die bildet den Mittelpunkt des Gestecks und wird deshalb mittig in das Steckmoos gesteckt. Drumherum können dann die anderen Zweige drapiert und ins Moos gesteckt werden, bis ein üppiges buntes Herbstgesteck entsteht. Zweige in verschiedenen Höhen lassen das Gesteck noch fülliger aussehen und tief gesteckte Beerenzweige lassen das Steckmoos optisch verschwinden.

Das gewisse Etwas

Viele herbstliche Pflanzen überzeugen mit bunten Ästen. Der Hartriegel ist besonders für seine roten Äste bekannt. Aber: nur die jungen Triebe sind tiefrot gefärbt. Ein regelmäßiger Rückschnitt des Hartriegels sorgt für frische Triebe, die sich dann perfekt in das herbstliche Gesteck integrieren lassen.

Ähnliche Berichte

Bericht ansehen
Lecker im Kochtopf oder horrormäßig als Totenkopf – mit dem Kürbis ist alles möglich!

Kaum ist der Sommer vorbei, werden die Tage auch schon wieder kürzer. Die große Zeit der Kürbisse beginnt. In vielen Formen und Farben lugen sie aus dem Beet hervor und wachsen dann recht schnell zu voller Kürbis-Lebensgröße. Und die kann beachtlich sein. In vielen Wettbewerbe wird das größte Exemplar gekürt, das regelmäßig einige hundert Kilo wiegt. Doch es gibt auch Miniaturausgaben, die in den Geldbeutel passen würden. Kaum eine andere Pflanze bringt es zu so enormen Größenunterschieden bei ihren Arten. Der farbenfrohe Gartenbewohner macht allen Familienmitgliedern eine Menge Spaß. In Weiß, Gelb, Orange und Grün oder sogar im lustigen bicoloren Kleid tummelt er sich im Beet und tobt sich in den unglaublichsten Gestalten aus. Von prall, rund und glatt bis gurkenförmig und schrumpelig ist alles dabei. Um Freude an ihm zu haben, muss man aber keineswegs bis Halloween warten! …

Bericht ansehen
Es wird bunt! Herbst-Deko im Haus

Wieder einmal ist es Herbst geworden. Die Tage werden kürzer, die Sommerblumen verlieren ihre Blüten und der Wind zieht uns kräftig an den Haaren. Doch es braucht nicht viel, um die guten Seiten der Jahreszeit zu sehen. Die Herbstfärbung von vielen Bäumen und Sträuchern ist so überwältigend, dass man sie schon für übernatürlich halten kann. Wie gemalt wirken die Laubbäume, die kräftig in den Farbenkasten der Natur greifen und von Orange über Rot bis zu Braun alles abdecken. Märchenhaft der wunderbare Japanische Ahorn in seinem strahlenden Herbstkleid! Dann die vielen Beeren in Rot und Schwarz, die nun zur Geltung kommen! Pfaffenhütchen und Weißdorn lassen grüßen. Warum nun all die herrlichen Farben nur draußen genießen? Blätter und Zweige sind doch hervorragende Zugaben zu einer prachtvollen Herbst-Deko, die Flure und Zimmer schmückt. …

Bericht ansehen
Kürbisernte

Jetzt ist sie da, die Zeit der Kürbisse. Die bunten, kunstvollen Unikate sind ein Schmuck für Garten und Haus. Dass man sie zudem noch essen kann, ist ein schöner Nebeneffekt.
Der Kürbis ist in vielen Gegenden beheimatet und schon seit Jahrtausenden bekannt. So zum Beispiel der sogenannte Gartenkürbis, der aus Mexiko kommt. Doch heute ist der Kürbis weit mehr als ein Gemüse. Er dient der Deko und zu Spielen wie dem Kürbisweitwurf, inspirierte aber auch vielerorts zu Wettbewerben. So liegt der Rekord für den größten Kürbis, der je geerntet worden ist, bei etwa einer Tonne. Benannt werden viele der formenreichen Arten übrigens nach ihrem Aussehen, wie der Spaghettikürbis oder der Birnenkürbis.…

Blätterkatalog Öffnungszeiten Kontakt