geöffnet von 09:00 - 18:00 Uhr geöffnet von 09:00 - 17:00 Uhr
Kürbisernte - Rosengut Langerwisch

Kürbisernte

Jetzt ist sie da, die Zeit der Kürbisse. Die bunten, kunstvollen Unikate sind ein Schmuck für Garten und Haus. Dass man sie zudem noch essen kann, ist ein schöner Nebeneffekt.
Der Kürbis ist in vielen Gegenden beheimatet und schon seit Jahrtausenden bekannt. So zum Beispiel der sogenannte Gartenkürbis, der aus Mexiko kommt. Doch heute ist der Kürbis weit mehr als ein Gemüse. Er dient der Deko und zu Spielen wie dem Kürbisweitwurf, inspirierte aber auch vielerorts zu Wettbewerben. So liegt der Rekord für den größten Kürbis, der je geerntet worden ist, bei etwa einer Tonne. Benannt werden viele der formenreichen Arten übrigens nach ihrem Aussehen, wie der Spaghettikürbis oder der Birnenkürbis.

Lebendige Herbstdeko

Als Schmuck im Herbst sind Kürbisse ganz besonders beliebt, und das nicht nur zu Halloween. Sie schmücken zusammen mit Maiskolben und Heidekraut Eingänge und Dielen, Fensterbänke und Vorgärten. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Besonders in Weidenkörben oder Ähnlichem wirken sie sehr dekorativ. Dafür können sie als Ganzes verwendet werden, wobei sie meist auch recht lange halten. Eine andere Art ist die Deko mit geschnitzten Kürbissen. Lachende und grimmig schauende Kürbisse sind eine willkommene Abwechslung für jeden Besucher, der an dem liebevoll geschmückten Hauseingang vorrübergeht.

Kürbisrezepte

Ob das Äußere dann noch Verwendung findet oder nicht: das Kürbisfleisch ist immer beliebter in unserer Küche geworden. Besonders die Kürbiscremesuppe ist ein Highlight auf dem Tisch. Dazu braucht man:
- Ein Pfund Kürbisfleisch
- 2-3 Kartoffeln
- Eine Lauchstange
- 40 g Butter
- Einen Liter Wasser und einen Gemüsebrühe-Würfel sowie Salz und Pfeffer.
Kürbis und Kartoffeln werden nach dem Schälen gewürfelt und der Lauch in Streifen geschnitten. Die Butter erhitzen und das Gemüse darin anschwitzen. Das Wasser mit dem Brühwürfel wird angegossen und mit den Gewürzen abgeschmeckt. Rund eine halbe Stunde soll alles weich kochen. Dann pürieren und garnieren – guten Appetit.

Ähnliche Berichte

Bericht ansehen
Lecker im Kochtopf oder horrormäßig als Totenkopf – mit dem Kürbis ist alles möglich!

Kaum ist der Sommer vorbei, werden die Tage auch schon wieder kürzer. Die große Zeit der Kürbisse beginnt. In vielen Formen und Farben lugen sie aus dem Beet hervor und wachsen dann recht schnell zu voller Kürbis-Lebensgröße. Und die kann beachtlich sein. In vielen Wettbewerbe wird das größte Exemplar gekürt, das regelmäßig einige hundert Kilo wiegt. Doch es gibt auch Miniaturausgaben, die in den Geldbeutel passen würden. Kaum eine andere Pflanze bringt es zu so enormen Größenunterschieden bei ihren Arten. Der farbenfrohe Gartenbewohner macht allen Familienmitgliedern eine Menge Spaß. In Weiß, Gelb, Orange und Grün oder sogar im lustigen bicoloren Kleid tummelt er sich im Beet und tobt sich in den unglaublichsten Gestalten aus. Von prall, rund und glatt bis gurkenförmig und schrumpelig ist alles dabei. Um Freude an ihm zu haben, muss man aber keineswegs bis Halloween warten! …

Bericht ansehen
Herbstliche Dekoration im Kürbis

Kürbisse gehören in den Herbst wie Weihnachtssterne zu Weihnachten. Und genau aus diesem Grund eignen sich die runden orangenen Leckerbissen nicht nur für ein leckeres Gericht auf dem Teller, sondern auch für eine tolle herbstliche Dekoration.

Ein Kürbis macht im Herbst immer eine gute Figur. Und damit er nicht allein in der Dekoration stehen muss, kann man mit ein paar Tricks eine tolle herbstliche Dekoration in einem Kürbis zaubern. Die Materialien sind schnell zusammengesucht:

Blätterkatalog Öffnungszeiten Kontakt